Manch einer staunte nicht schlecht, als auf einmal mitten in der Nacht eine große Rakete auf dem Schulhof der WLS parkte. Was war da los? NASA-Programme? Astronautenschulung?
Jein. Im Rahmen des Projektunterrichts beschäftigte sich Jahrgang 7 zuletzt mit dem Thema Weltraum. Passend dazu konnte mit der Deutschen Raumfahrtagentur im DLR ein interessanter Partner gewonnen werden. Deren eigener SPACEBUZZ ONE ist ein begehbarer High-Tech-LKW in Form einer Rakete. Das Innenleben – noch viel spannender. Neben Weltraumdesign befindet sich dort die neuste VR-Technologie: Mithilfe eines beweglichen Sitzes und einer VR-Brille können so virtuelle Weltraumabenteuer erlebt werden. Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte hatten so die einmalige Möglichkeit hautnahe Einblicke ins Universum zu erhalten, insbesondere die Betrachtung unsere Heimatplaneten aber auch ökologische Aspekte wie der menschengemachte Klimawandel können aus Sicht von Astronautinnen und Astronauten nachvollzogen werden.
Zum Glück sind alle WLSler wieder wohlbehalten auf dem Planet Erde gelandet!
Welch tolle Möglichkeit des Lernens an wirklich ganz anderen Lernorten!




