Förderkurse

Schülerinnen und Schüler mit Lese- und Rechtschreibproblemen werden in den Klassenstufen 5 und 6 nach entsprechender Diagnose in einem zusätzlichen Förderkurs unterrichtet.
Nach Ablauf dieser Maßnahme wird die Förderung binnendifferenziert im Regelunterricht fortgeführt.

Der Herkunftssprachliche Unterricht (Türkisch, Italienisch, Arabisch) wird mit dem Ziel vermittelt, dass sich einzelne Schülerinnen und Schüler ihre lebensweltlich mitgebrachte Sprache bewahren und ihre Sprachhandlungskompetenz erweitern können.

Der Unterricht findet am Nachmittag statt.
Schüler und Schülerinnen die daran teilnehmen, erhalten dies mit einer Note im Zeugnis bescheinigt.

Für den herkunftsprachlichen Unterricht können sich die Schüler und Schülerinnen mit einem Anmeldeformular anmelden.

Das Beherrschen der deutschen Sprache beeinflusst entscheidend den Erfolg in allen Unterrichtsfächern der Schule und im Beruf und ist damit Voraussetzung für eine gelingende Integration.
Deshalb ist es wichtig, alle Schülerinnen und Schüler von Anfang an bei diesem Spracherwerb zu unterstützen.
Im Sinne einer sinnvollen und erfolgreichen Integration von neu zugewanderten Schüler/innen gibt es an der WLS zwei Sprachfördermaßnahmen:
Die Intensivklasse und die anschließende Sprachförderung in Deutsch-Förderkursen („DaZ“).

Die Intensivklassen

Ziele der Intensivklasse:
An der Wilhelm-Leuschner-Schule gibt es zwei Intensivklassen, die von Schüler/innen besucht werden, die neu in Deutschland leben und in der Intensivklasse innerhalb eines Schuljahres grundlegende Deutschkenntnisse (Niveaustufe A2/B1) erwerben, bevor sie in eine Regelklasse wechseln.

Lernen in der Intensivklasse:
Das Lernen der deutschen Sprache macht den größten Anteil des Schulalltags in dieser Klasse aus. Zudem erhalten die Schüler/innen auch Unterricht in Mathematik, Englisch, Sport und Theater bzw. Kunst und besuchen zusätzlich noch AGs, wie z.B. das Sprachcafé oder die Theater-AG. Durch regelmäßige Ausflüge, wie z.B. in Museen, den Zoo, die Stadtbücherei oder den Dom, lernen die Schüler/innen ihre neue Umgebung und die deutsche Kultur kennen.

Teilintegration und vollständiger Übergang in die Regelklasse:
Das Ziel ist es, die Schüler/innen schnellstmöglich in eine Regelklasse zu integrieren. Die Integration der Schüler/innen wird u.a. durch ihre Einbindung in den musisch-ästhetischen Unterricht und in den Sportunterricht von Regelklassen sowie im Rahmen von Ganztagsangeboten der Schule gestärkt. Die Teilintegration durch Hospitationen in einzelnen Fächern soll den Weg zum späteren vollständigen Übergang in die Regelklasse ebnen und den Stand des Spracherwerbs in der Realität des Regelunterrichts vorab antesten. Die Teilintegration wird von den Klassenlehrkräften in Abstimmung mit den entsprechenden Stufenleiter/innen und der Schulleitung organisiert und von Frau Kuntze (UBUS) unterstützt.